Bildung durch Kinderbücher

Leanders Lieblinge

Professionelle Empfehlungen für die besten Kinderbücher: Mit diesen Büchern begeben sich die Leser auf fantastische (Lese-) Reisen…

Bild: © Erwin Moser: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten,
Beltz 2011, ISBN 978-3-407-79987-6

Rigo träumt von Mäusen

Wir träumen auch von „Mäusen“ und freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einer SPENDE unter­stützen.

Aktuelle Meldungen

Weitergehende Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Video-Seminaren oder Buch­besprechungen finden Sie auf unserer Nachrichten­seite…

Leanders Lieblinge

Die besten Kinderbücher – Buchempfehlungen mit Video

Herders großes Bilderlexikon

Herders großes Bilderlexikon

Für Kinder – süätestens ab 3 Jahren ist es das Tor zur Welt: das Lexikon. Das Lieblingsbuch unter den Sachbuchklassikern ist faszinierend wie ein Bilderbuch, fesselnd wie ein Sachbuch und hat sich seit über dreißig Jahren bewährt. Ein Streifzug durch die bekannte und unbekannte Welt, anschaulich illustriert und ausführlich erklärt.

mehr lesen
Henriette Bimmelbahn

Henriette Bimmelbahn

Nicht nur, weil es in diesen lustigen Verstexten, um eine Eisenbahn geht, lieben auch kleine Jungs dieses in Generationen bestens bewährte Bilderbuch. Der Text ist ein Geniestreich, weil sich das komplette Lautprogramm, das unsere deutsche Sprache ausmacht, für immer ins Gedächtnis seiner LeserInnen einnistet.

mehr lesen
Geflüster im Schnee

Geflüster im Schnee

Geflüster im Schnee von Kate Westerlund Themen: Weihnachten - Winter - Liebe - Freundschaft Weitere im Film empfohlene Bücher zur Weihnachtszeit: „Geflüster in Schnee" (0:00) „Der kleine Stern“ (2:51) „Der Polarexpress“ (4:25) „Ein Weihnachtsgeschenk für Walter“...

mehr lesen
Die Mitte der Welt

Die Mitte der Welt

Ein wunderbares Jugenbuch, das man kaum aus der Hand legen kann. „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel begleitet einfühlsam und unendlich witzig Phil, den Helden dieses Romans, bei seiner Suche nach seinem Platz in der Welt.

mehr lesen
Erste Bilder – Erste Wörter

Erste Bilder – Erste Wörter

Ein allererstes Bilderwörterbuch mit mehr als 250 Begriffen. Dieses Pappbilderbuch, das idealerweise jedes Kind spätestens zum 1. Geburtstag bekommen sollte, ist definitiv das wichtigste Buch auf dem deutschen Buchmarkt.

mehr lesen
Viel Spaß mit Onkel Tobi

Viel Spaß mit Onkel Tobi

Ein Buch zum Lernen und Spielen mit Sprache. Gabriele Hoffmann und Bernhard Petermann zeigen, wie wunderbar es sich mit Versen von Onkel Tobi spielen lässt. Sie geben einen visuellen und auditiven Einblick in das Buch.
Die Geschichten von „Onkel Tobi“ sind Klassiker der Kinderliteratur und hier in einem Sammelband zusammengefasst. Einzelwerke: Onkel Tobi, Onkel Tobis Landpartie, Zu Besuch bei Onkel Tobi und Onkel Tobi hat Geburtstag.

mehr lesen
Antons Albtraum

Antons Albtraum

Anton träumt Schreckliches: Riesige Lastwagen verfolgen ihn und wollen ihn überfahren. Jede Nacht wacht er auf, sitzt aufrecht in seinem Bett und weint und weint, bis Mama oder Papa kommen, um ihn zu beruhigen. Die Eltern sind sehr liebevoll, aber helfen kann letztlich nur die Oma, die behauptet: „Es gibt gar keine Albträume“. Das klingt erstmal ein wenig kühl, aber die Oma ist eine kluge Oma, sie weiß, dass alle Träume ein gutes Ende haben, wenn …

mehr lesen
Wohin du mich führst

Wohin du mich führst

Es ist ein Hund, der Assaf durch Jerusalem führt, auf der Spur des geheimnisvollen Mädchens Tamar, das zur Herausforderung und zur Liebe seines jungen Lebens wird. Er muss Ängste und Vorurteile überwinden und seine Neugierde auf das Leben zulassen, um sie, und dabei sich selbst, zu finden. Es ist ein raffiniert komponierter literarischer Thriller…

mehr lesen
Liverpool Street

Liverpool Street

Bücher zum Thema Flucht gibt es viele. Häufig ist der Tenor, dass es für die Ankommenden in der neuen Welt ein großes Glück ist, die Flucht überlebt zu haben, aus dem kaputten zu Hause entkommen zu sein. Für Kinder ist das aber nicht immer so. Die elfjährige Ziska kommt im Winter 1939 in England, London, Liverpool Street an und soll nun dankbar sein, …

mehr lesen
Nanking Road

Nanking Road

In Nanking Road begleiten wir Bekka und deren Familie, die in letzter Minute den Nazi-Schergen aus Berlin entkommen konnten, über Genua und eine entbehrungsreiche Reise nach Shanghei, wo sie das Schicksal derer erleiden müssen, die in einem Flüchtlingslager in einer vollkommen fremden, nicht wirklichen Willkommensgesellschaft, unterkommen müssen.

mehr lesen
Sams Wal

Sams Wal

Nicht umsonst eines der beliebtesten Lektüren im Deutschunterricht: „Sams Wal“ von Katherine Scholes – mit den Bildern von Quint Buchholz. Ein beindruckendes Buch über den Wert von Leben und über kindliche Empathie. Vorgestellt von Gabriele Hoffmann.

mehr lesen
Schlaf gut, kleiner Bär

Schlaf gut, kleiner Bär

Der kleine Bär braucht jeden Abend sein Einschlafritual und ist trotzdem manchmal noch gar nicht müde. Dann macht er alleine weiter und begibt sich auf eine zauberhafte Reise in seine Träume. Mit dabei ist immer der Mond, der sein Licht auf liebenswürdige Begleiter scheinen lässt: den Clown, der für den kleinen Elefanten noch ein Schlaflied auf der Geige spielt; die Enten, die noch ein Bad im See nehmen, genau dort, wo der kleine Bär am Nachmittag noch Seeräuber war; auf den Luftballon, der für die LeserInnen eine Nachricht bringen wird…

mehr lesen
Das Osterküken

Das Osterküken

Wann ist in diesem Jahr eigentlich genau Ostern? Das fragen sich nicht nur Kinder und Eltern jedes Jahr aufs Neue, sondern auch Hilda, die werdende Hühnermama. „Das Osterküken“ lüftet mit liebevollen Bildern das Geheimnis. Vorgestellt wie immer von Gabriele Hoffmann für Leseleben e.V.

mehr lesen
Ein Haufen Ärger

Ein Haufen Ärger

Eigenwillige Charaktere, eine mit viel Witz und Sprachgewandtheit erzählte Geschichte – Gabriele Hoffmanns Lieblingsbuch von Sabine Ludwig, der Preisträgerin des Heidelberger Leander 2018.

mehr lesen
Der 7. Sonntag im August

Der 7. Sonntag im August

Die jederzeit spannende und wunderbar witzig geschriebene Geschichte der elfjährigen Freddy, die am Ende der Ferien noch ihr Zeugnis unterschreiben lassen muss – und dabei in eine „Zeitschleife“ gerät.

mehr lesen
Stummel – Ein Hasenkind wird groß

Stummel – Ein Hasenkind wird groß

Stummel erzählt davon, was er als Hasenkind erlebt. Allerdings wissen auch Menschenkinder, wovon er erzählt, denn auch sie kennen die Schwierigkeit eine Entscheidung treffen zu müssen, sich zu schämen, einen Feind zu erkennen, Wettkämpfe zu bestehen, Fremden ohne Vorurteil zu begegnen, sich trennen zu müssen – und vieles mehr…

mehr lesen
Geschichte einer Straße – neu aufgelegt

Geschichte einer Straße – neu aufgelegt

Endlich gibt es dieses wunderbare Buch wieder im Großformat! Auf jeder Doppelseite wird die Entwicklung einer Straße von der Steinzeit bis heute unglaublich detail- und aufschlussreich gezeigt. „Geschichte einer Straße“ von Anne Millard (Autor),‎ Steve Noon (Illustrator)

mehr lesen
Der Mond hinter den Scheunen

Der Mond hinter den Scheunen

Bernhard Petermann und Gabriele Hoffmann stellen heute das Buch: Der Mond hinter den Scheunen von Erwin Moser im Video vor. Ein wahrlich poetisches Buch zum Denken und Denken üben: über das Gefühl des Fremdseins, Tyrannen, Rebellion…

mehr lesen
Märchen der Gebrüder Grimm

Märchen der Gebrüder Grimm

Gabriele Hoffmann stellt zwei wundervoll illustrierte Sammlungen von bekannten und weniger bekannten Märchen der Gebrüder Grimm vor: „Die 100 schönsten Märchen der Gebrüder Grimm“ von Daniela Drescher und eine weitere Sammlung von Svend Otto S. „Die schönsten Geschichten der Brüder Grimm“. Ein wahrer Geschichtenschatz für die ganze Familie.

mehr lesen
Ein weiter Weg

Ein weiter Weg

Ein Roadtrip voller Mut, Abenteuer und Freundschaft. Der zwölfjährige Joseph hat seine gesamte Familie verloren – als man ihm auch noch sein geliebtes Pferd nehmen will, entschließt er sich, Sarah zurück zu holen. Koste es, was es wolle.

mehr lesen
Ben. Alle Abenteuer

Ben. Alle Abenteuer

Gabriele Hoffmann stellt uns heute einen der liebenswertesten Kinderhelden der Kinderliteratur vor: Ben! Witzig und liebevoll, mit viel Einfühlungsvermögen beschreibt Oliver Scherz das Alltagschaos von Ben. Ein fantastisches Buch zum Vorlesen und Vorgelesen bekommen. Wunderbar illustriert von Annette Swoboda.

mehr lesen
Sonne, Mond und Abendstern

Sonne, Mond und Abendstern

Ein traumhaftes Lieder- und Hausbuch zum Musizieren und Zur-Ruhe-kommen für die ganze Familie – illustriert von Quint Buchholz. Oft fällt es Kindern schwer, nach den Aufregungen des Tages zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Musik, ein gemeinsam gesungenes Lied oder das Vorlesen von Gutenachtgeschichten können das Einschlafen erleichtern. Dieses Hausbuch für Groß und Klein verbindet Leises und Lautes, Gereimtes und Ungereimtes, Wunderliches und Rätselhaftes, Vertrautes und Neues zu einem unverzichtbaren Schatz für die ganze Familie.

mehr lesen
Wieso, weshalb, warum: Wir entdecken unseren Körper

Wieso, weshalb, warum: Wir entdecken unseren Körper

Was passiert eigentlich in meinem Körper? Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? des Ravensburger Verlags (Wir entdecken unseren Köper, Zu Besuch beim Kinderarzt, Was passiert im Krankenhaus) entdecken Kinder unverklemmt und offen die Geheimnisse Ihres Körpers. Wie er funktioniert und was passiert, wenn der Körper eben nicht mehr so funktioniert wie er eigentlich soll. Spannend…

mehr lesen
Eine Dose Kussbonbons

Eine Dose Kussbonbons

Zeo muss ins Schullandheim fahren, mit all ihren Klassenkameraden, die sich, im Gegensatz zu ihr, sehr darauf freuen. Zeo freut sich nicht, ohne Eltern schlafen ist gar nicht nach ihrem Geschmack. Aber Zeo hat sehr liebevolle Eltern, sie basteln Trostbonbons und die helfen tatsächlich, wenn auch ganz anders, als geplant. Am Ende hat Zeo sehr viele Freunde und gar keine Angst mehr.

mehr lesen
Der Himmel über Appleton House

Der Himmel über Appleton House

Ira und ihr kleiner Bruder Zac leben im Kinderheim und haben es schwer, Adoptiveltern zu finden: Zwei Kinder sind für die meisten Interessenten zu viel. Dieses Buch ist trotzdem ein Sonnenscheinbuch, weil diese Kinder die Hoffnung nicht aufgeben.

mehr lesen
Suchen und finden bei Maus zu Haus

Suchen und finden bei Maus zu Haus

Ein Wimmelbuch der ganz anderen Art. Bekanntes aus dem Alltag suchen und benennen – das fördert die Sprachentwicklung und regt die Kreativität an. Nicht nur bei den Kleinsten. Gabriele Hoffmann stellt uns heute „Suchen und finden bei Maus zu Haus“ vor, von Norbert Landa und Hanne Türk. Erschienen im Verlag Oberstebrink, 2016.

mehr lesen
Schlangenhals und Trampelbein

Schlangenhals und Trampelbein

Zwei mächtige Gegner stehen sich gegenüber – werden sie ihre Angst vor dem Fremden überwinden? Ein warmherzig erzähltes Kinderbuch zum Thema Toleranz und Verständigung – heute besonders aktuell!

mehr lesen
Peter Pan

Peter Pan

Gabriele Hoffmann stellt uns heute spannenstes Seemannsgarn für mutige Jungen und Mädchen vor: Peter Pan von J.M. Barrie, traumhaft illustriert von Robert Ingpen.

mehr lesen
Seeräubermoses

Seeräubermoses

Es ist eine wilde, stürmische Gewitternacht, als Moses zu den Seeräubern kommt: In einer hölzernen Waschbalje schaukelt das winzige Baby auf dem tosenden Meer. Käptn Klaas und seine Männer werden Moses beste Freunde und Ersatzeltern. Da wird Moses eines Tages von Käptn Klaas‘ größtem Widersacher, Olle Holzbein, gekidnappt…

mehr lesen
Hammer! Das Werkbuch

Hammer! Das Werkbuch

Für all diejenigen, die noch ein Last-Minute Geschenk für Onkel, Tanten, Mamas oder Papas brauchen: Gabriele Hoffmann stellt uns heute „Hammer! Das Werkbuch“ und „Die kleine Rennmaus und Ihr Zauberhaus“ vor – Bücher für Erfinder und Bastler.

mehr lesen