Bildung durch Kinderbücher

Leanders Lieblinge

Professionelle Empfehlungen für die besten Kinderbücher: Mit diesen Büchern begeben sich die Leser auf fantastische (Lese-) Reisen…

Bild: © Erwin Moser: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten,
Beltz 2011, ISBN 978-3-407-79987-6

Rigo träumt von Mäusen

Wir träumen auch von „Mäusen“ und freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einer SPENDE unter­stützen.

Aktuelle Meldungen

Weitergehende Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Video-Seminaren oder Buch­besprechungen finden Sie auf unserer Nachrichten­seite…

Leanders Lieblinge

Die besten Kinderbücher – Buchempfehlungen mit Video

Der Goldene Kompass

Der Goldene Kompass

Mit das Beste, was die Jugendlitertur im Bereich Fantasy zu bieten hat. Philip Pullmann hat in seiner Trilogie „Der Magische Kompass“ eine unfassbar ideenreiche Fantasie-Welt entworfen, die den Leser sofort in ihren Bann zieht.

mehr lesen
Momo

Momo

Wer kennt Momo nicht? Das kleine zerzauste Mädchen, das eine seltene und kostbare Gabe beitzt: Zeit schenken und Zuhören. Doch eines Tages tauchen die grauen Herren auf, um ihr die Zeit wegzunehmen.

mehr lesen
Frau Meier, die Amsel

Frau Meier, die Amsel

Frau Meier ist eine herzensgute, ewig besorgte Frau, die eines Tages eine kleine Amsel in ihrem Garten findet. Sie hegt und pflegt sie, bis sie flügge wird. Aber ein Vogel muss fliegen. Und um der kleinen Amsel das beizubringen, wächst Frau Meier über sich hinaus.

mehr lesen
Der Wind in den Weiden

Der Wind in den Weiden

Was für eine schrullige Gesellschaft! Der Dachs, der Kröterich, die Ratte und der Maulwurf erleben Abenteuer, streiten, diskutieren und erfahren, wie wertvoll gute Freunde sind. Der Wind in den Weiden – ein absoluter Klassiker der Kinderliteratur.

mehr lesen
Der Gesang der Nachtigall

Der Gesang der Nachtigall

„Gegen Trauer gibt es kein Heilmittel, Henrietta. Doch es gibt etwas, das Licht ins Dunkel bringen kann – immer nur ein bisschen – , und das ist das Leben selbst.“ Und Bücher! Wunderbare Bücher.

mehr lesen
Die Menschen im Meer

Die Menschen im Meer

In „Die Menschen im Meer stehen sich 2 Inseln gegenüber: Macht, Reichtum und Leistungsanspruch auf der einen, ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe auf der anderen Insel. Dann kommt der Regen und zerstört eine der beiden Inseln.
Wie es weitergeht? So viel sei verraten: Spannend und erstaunlich!

mehr lesen
Ich bin Loris

Ich bin Loris

Ein wunderbares Bilderbuch zur Frage: was ist denn eigentlich schon „normal“?
In „Ich bin Loris“ von Pascale Hächler wird sehr vorsichtig und behutsam erzählt, wie ein Leben mit Autismus aussieht.

mehr lesen
Lippels Traum

Lippels Traum

An Paul Maar kommt man in Sachen Lieblingsbücher einfach nicht vorbei! „Lippels Traum“ ist und bleibt eines unserer absoluten Lieblingsbücher: spannend, sprachlich virtuos und wunderbar phantastisch. Ein Kinderbuch, das man – einmal angefangen – nicht wieder aus den Händen legen mag.

mehr lesen
Fips versteht die Welt nicht mehr

Fips versteht die Welt nicht mehr

Tolle und gute Kinderbücher müssen nicht immer nur unterhalten. Nein – manchmal müssen sie auch von weniger schönen Dingen erzählen – wie zum Beispiel die Trennung der Eltern. So wie eben bei Fips, dessen Mama und Papa nicht mehr miteinander leben wollen.

mehr lesen
Bärenmärchen

Bärenmärchen

Ein wichtiges Buch zum Thema Selbstbewusstsein. Die ganz einfache aber doch so wichtige Botschaft: Man muss nicht das schönste, klügste oder schnellste Kind sein, um trotzdem wunderbar und ganz besonders zu sein.

mehr lesen
Das goldene Glöckchen

Das goldene Glöckchen

Adventszeit ohne weihnachtliche Lieder und Gedichte? Undenkbar! „Das goldene Glöckchen“ ist eine CD mit wunderbaren Musikstücken und Gedichten (u.a. von Joachim Ringelnatz) zur Weihnachtszeit.

mehr lesen
Der Kamishibai-Mann

Der Kamishibai-Mann

Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 1). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Kamishibai-Mann“ von Allen Say.

mehr lesen
Der Wunderkasten

Der Wunderkasten

Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 2). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Wunderkasten“ von Rafik Schami.

mehr lesen
ich mit dir, du mit mir

ich mit dir, du mit mir

So lange tauschen, bis es zum Schluss nur noch Gewinner gibt! Die Geschichte von Lorenz Pauli mit den fantastischen Bildern von Kathrin Schärer. Ein unwiderstehliches und geniales Duo.

mehr lesen
Zuhause kann überall sein

Zuhause kann überall sein

Ein wirklich sehr gut gemachtes Kinderbuch zum Thema Integration – in einer Bildersprache, die schon die Allerkleinsten begreifen können: „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald, mit den eindrucksvollen Bildern von Freya Blackwood.

mehr lesen
Atuk

Atuk

Heute hält Gabriele Hoffmann starken Tobak für uns bereit: „Atuk“ von Mischa Damjan, mit den Bildern von Jozef Wilkon. Ein Buch über das starke Gefühl der Rache und wie man sich davon lösen kann.

mehr lesen
Die Penderwicks

Die Penderwicks

Eine wunderbar leichte Sommerlektüre! Und genau das richtige, um sich an heißen Ferientagen in einer kühlen Ecke mit einem Buch zu verkriechen. Die Bände von den Penderwicks, alle erschienen im Carlsen Verlag.

mehr lesen
Nöstlinger: Kinder und Jugend-Bücher

Nöstlinger: Kinder und Jugend-Bücher

Ein Buch über alles, was zum Thema Emanzipation der Frau wichtig ist. „Mit Christine Nöstlinger bin ich Zuhause“ sagt Gabriele Hoffmann. Kaum eine andere Autorin konnte für Kinder und Jugendliche wichtige Themen so klar, direkt und oft unbequem benennen.

mehr lesen
Zwei Wochen im Mai

Zwei Wochen im Mai

„Den Frieden musste ich erst lernen“, sagte Christine Nöstlinger. Über das Aufwachsen im zerbombten Wien – Christine Nöstlingers persönliche Familiengeschichte.

mehr lesen
Meyers großes Kinderlexikon

Meyers großes Kinderlexikon

Gabriele Hoffman ist der Meinung: Das ist ein Jahrhundertbuch. Ein Nachschlagewerk für Kinder mit Informationen und kindgerechten Illustrationen zu beinahe jedem Begriff. Meyers großes Kinderlexikon: Sachgeschichten zu Nachschlagen, Lesen und Vorlesen – unverzichtbar.

mehr lesen