Lurchis Abenteuer

Der große Sammelband (E.Kühlewein & H.Schubel)

Themen

Abenteuer  –  Spannung  –  Reisen  –  Mut  –  Gefahren  –  Gemeinschaft  –  Sicherheit

Inhalt

Lurchi ist wieder da! Von Anfang an hat der kleine Feuersalamander die Herzen von Kindern und Erwachsenen im Sturm erobert. Auf seinen weiten Reisen gerät Lurchi von einem spannenden Abenteuer ins nächste – und erweist sich am Ende stets als mutiger Held und Retter in letzter Not …

Dieser umfangreiche Sammelband vereint „Lurchis Abenteuer“ der Folgen 1 bis 57, die in den Jahren 1954-1974 erschienen sind. Da werden Kindheitserinnerungen wach: Und im Walde klingt es noch: „Salamander lebe hoch!“

Angaben zum Buch:

Titel: Lurchis Abenteuer
Autoren: Erwin Kühlewein, Heinz Schubel
Verlag: impian Verlag (2022)
ISBN: 978-3-96269-153-0
Alter: ab 6 Jahren
Verlagsseite zum Buch ➚

Kommentar

Es war nicht nur ein tolles Marketing-Konzept der Schuhfabrik Salamander mit ihren „Lurchi-Heften“, es war auch die Qualität der Stiefelchen, die das Versprechen hielten: Salamander-Schuhe sind alltags- und abenteuerbewährt: Viele der Geschichten, die in diesen Heftchen erzählt werden, gehen um die Sicherheit, die diese Schuhe ihren Trägern bieten: Fußverletzungen sind so gut wie ausgeschlossen. Aber nicht nur das: mit diesen Schuhen kann man um die ganze Welt und darüber hinaus reisen und so die Welt auch kennenlernen und Abenteuer erleben. Wer mit Lurchi reist, wird dabei klug und hat größtes Vergnügen…was will man eigentlich mehr?

Ja, natürlich, man will Feste feiern: Lurchi und seine Freunde feiern immer dann, wenn sie ein Abenteuer erfolgreich bestanden haben. Das ist natürlich ein guter Grund: Wenn alle Freunde aus voller Kehle „Salamander lebe hoch“ anstimmen, dann kann man auf den bunten Bildern sehen, wie sicher sie auf ihren Füssen stehen: Salamander und seine Freunde, und das sind letztlich all die Kinder, die auf die Probleme des Lebens gut vorbereitet sind, nicht nur mit guten Schuhen, sondern durch Selbstbewusstsein und Vertrauen in die Solidarität derer, auf die man sich felsenfest verlassen kann.

Aber Vorsicht, „political correct“ nach heutigen Regeln sind die Geschichten  nicht immer. Es handelt sich um die alten Originale, und damals in den 50er Jahren benutzte man manchmal andere Wörter als heute. Verächtlich den Schwachen gegenüber sind die Geschichten aber nie, es geht vielmehr darum, das Abenteuer des Lebens gemeinsam und mit Mut zu Gerechtigkeit bestehen.

Hier für Leanders Lieblinge vorgestellt und empfohlen von Gabriele Hoffmann, LeseLeben e.V. – Über  www.leseleben.de  findet ihr viele weitere Buchempfehlungen (mit Kurzvideos) und Seminar-Angebote.

Folgende Bücher waren für andere auch interessant: